Quantcast
Channel: jungesbuch.de » Bianka Boyke
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Eines der besten Bücher, das Elisa seit Langem gelesen hat: Schweigt still die Nacht von Brenna Yovanoff

$
0
0

In 2011 war der Roman Schweigt still die Nacht ein riesiger Erfolg. Nun gibt es den spannenden Thriller endlich auch als günstiges Taschenbuch bei Gulliver. Elisa aus der Jugendredaktion ist vollkommen begeistert, hätte aber ohne das gelungene Hardcover-Cover nicht zum Taschenbuch gegriffen. Warum? Lest selbst.

Von Elisa (16)

“Jeder hat einen Ort, woher er stammt. Wo seine Wurzeln liegen.

Nur sind die Orte mancher Menschen eben einfacher zu erklären

als die anderer.”

Aus dem Inhalt

Mackie Doyle lebt in Gentry, einer Kleinstadt in der amerikanischen Provinz. Doch die Welt, aus der er stammt, birgt Tunnel bis tief unter die Erde und bodenlose schwarze Tümpel, sie beherbergt wandelnde Tote und eine Herrscherin, so grausam wie die Nacht. Vor vielen Jahren wurde Mackie ausgetauscht – anstelle eines menschlichen Babys in dessen Wiege zurückgelassen. Er würde alles dafür tun, ein normales Leben zu führen, unbemerkt von neugierigen Augen, doch die andere Seite der Nacht ruft ihn: Als wieder ein Kind verschwindet, die Schwester seiner großen Liebe Tate, weiß Mackie, dass er sich den dunklen Kreaturen tief unter der Stadt stellen und endlich seinen Platz finden muss – in unserer Welt oder ihrer.

Zur Gestaltung

Die deutsche Hardcoverausgabe zeigt einen Kinderwagen über dem Messer, eine Schere und ein Hufeisen hängen. Das Cover passt perfekt zum Inhalt, allerdings ist der Originaltitel The Replacement noch besser gewählt. Das Taschenbuchcover dagegen ist ein absoluter Reinfall. Das Buch sieht aus, wie ein billiger Krimi und da der Klappentext auch so schon den Inhalt nicht gut wiedergibt, lässt sich schwer erraten, was für ein tolles Buch hinter dem 0815-Cover steckt.

Meine Meinung

Das Buch beginnt mit einem mehr oder weniger gewöhnlichen Tag in Mackies Leben. Mackie fühlt sich nicht nur anders, er unterscheidet sich wirklich von anderen in seinem Alter, denn als Baby wurde er gegen ein gewöhnliches Kind getauscht. Ein Vorgang, der in der Stadt Gentry alle paar Jahre erneut geschieht, nur das Mackie es – im Gegensatz zu anderen – überlebt hat, und nun versucht, nicht aufzufallen.

Ich mochte Mackie auf Anhieb. Mit seiner unbeholfenen Art, den Versuchen nicht aufzufallen und der trotzdem spürbaren Charakterstärke ist er unglaublich sympathisch und man muss ihn einfach lieb gewinnen. Spätestens wenn er sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt. Aber nicht nur Mackie, auch die Nebencharaktere sind wunderbar und einzigartig. Roswell, als bester Freund von Mackie, ist geradzu schweigsam. Er bedrängt Mackie nicht mit Fragen, obwohl er am meisten mitbekommt, wie Mackie sich von seiner Umwelt unterscheidet.

Und dann gibt es da auch noch Tate. Man merkt bei Schweigt still die Nacht, dass der Klappentext das Buch gut verkaufen soll. Es wird von Mackies “großen Liebe Tate” geredet, dabei ist sie das am Anfang des Buches noch gar nicht und auch sonst wird im Buch nicht von der einen großen Liebe gesprochen. Tates Schwester ist schon am Anfang des Buches tot, aber Tate schafft es damit umzugehen, weil sie nicht glaubt, dass ihre Schwester wirklich tot ist. Sie hat einen starken Charakter und weiß, wie sie sich durchsetzen kann. Trotzdem scheint sie zerbrechlich und emotional. Die erwähnte Liebe zwischen Mackie und Tate ist viel simpler, als beschrieben und entwickelt sich erst im Laufe des Buches. Es ist gar nicht nötig diese Liebe so aufzubauschen, denn so, wie sie ist, fand ist sie viel schöner als manch anderes jugendliches Gerede von der großen Liebe. Aus dem Klappentext liest man das nur leider nicht heraus.

Zum Schreibstil

Der Schreibstil von Brenna Yovanoff hat mich schon bei Die Blumen des Schmerzes begeistert und auch in ihrem Debütroman Schweigt still die Nacht konnte sie schon wunderbar schreiben und Emotionen und Atmosphären vermitteln. Allein aufgrund des Schreibstils empfehle ich ihre Bücher jedem. Wer jedoch im Buch viele Horrorelemente, übermäßige Spannung oder eine Geschichte sucht, in der alles Ungewöhnliche und Skurrile erklärt und begründet wird, der könnte enttäuscht werden.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Geschichte um das Städtchen Gentry auf merkwürdige Weise bewegend ist und mich mit einzigartigen Charakteren verzaubern konnte. Im Buch ist nichts so, wie es vielleicht anfangs scheint. Man sieht die Stadt und die Charaktere nach dem Beenden des Buches anders als anfangs und das Buch zeigt Freundschaft, Liebe und Vertrauen, wo man sie meistens gar nicht vermutet hat.

Ein Fazit

Schweigt still die Nacht zählt zu den besten Büchern, die ich seit Langem gelesen habe. Es hebt sich deutlich von der breiten Masse an Jugendbüchern ab, dabei ist es weder besonders spektakulär, noch dramatisch, sondern auf schlichte Art emotional.

  • Brenna Yovanoff: Schweigt still die Nacht, Script 5 2011. Aus dem Amerikanischen von Sandra Knuffende und Jessika Nomina, 368 Seiten, ab 14 Jahren, € 17,95 € (D), 18,50 € (A). ISBN: ISBN 978-3-8390-0127-1
  • Brenna Yovanoff: Schweigt still die Nacht, TB, Gulliver 2013. Aus dem Amerikanischen von Sandra Knuffende und Jessika Nomina. 351 Seiten, ab 14 Jahren, € 8,95. ISBN: 978-3-4077-4388-6

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10